


Ein Fünferl Wegzoll
Der Steg über den Inn in Passau hat eine besondere Geschichte: Um ihn zu bauen, wurde vor rund hundert Jahre nach New Yorker Vorbild eine Aktiengesellschaft gegründet, die das erforderliche Kapital einsammelte, das sich die AG später wiederverdiente, indem sie von jedem Stegpassanten fünf Pfennige Wegzoll kassierte. Weshalb die Fußgängerbrücke im Volksmund bis heute "Fünferlsteg" heißt, an dem seit vielen Jahren eine schöne Restauration liegt.




Glanzvolle Zwanzigerjahre
Diese schöne Restauration hat unser Einrichtungs- und Planungsteam von der id Werkstatt im Auftrag des betreibenden Gastronomen Gabor Kelemen neu gestalten dürfen: Im glanzvollen Stil der 1920er mit Thonet-Sesseln, Dinerbänken, Samt und Messing. Und einer schwarzen Spannlackdecke im überdachten Gastgarten. Darauf spiegelt sich nicht nur der Inn, sondern auch die Teller mit dem köstlichen Huchen, den es hier exklusiv gibt.
